„Wissen wie es wächst und schmeckt“

„Wissen wie es wächst und schmeckt“

Unter diesem Motto findet das Kooperationsprojekt des Kompetenzzentrums für Ernährung und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau statt, in dem den Kindern viel praktisches Wissen zur Ernährungsbildung vermittelt wird. Erfahrene Gärtner stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite und erklären, wie man selber in Tetra-Paks und Kisten Gemüse und Kräuter auf dem Schulhof anbauen kann. Wo wächst der Salat und kann man Schnittlauchblüten essen? Schmecken rote Radieschen anders als weiße und wie wird aus Gemüse ein leckerer Pausensnack? Die Kinder erfahren auf diese Weise, woher das Essen kommt, das sie jeden Tag in ihrer Pausenbox finden und werden so an eine ausgewogene Ernährung herangeführt. Zielgruppen dieses Projektes sind Grundschulklassen, aber auch Förderschulen und Klassen mit geringen Deutschkenntnissen. Auch die Grundschule und Mittelschule Deining macht bei diesem Projekt mit. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erhielten Materialien wie Pflanzkisten, Erde und Pflanzgut und die Samen wurden unter Anleitung eines Gärtners mit viel Begeisterung in die Erde gebracht. „Ich bin sehr erfreut darüber, dass sich die Grundschule und Mittelschule Deining an diesem tollen Projekt beteiligt. So können die Kinder mit viel Spaß erlernen, wo ihr Essen herkommt und bei der Entstehung ganz nah dabei sein.“, so Bürgermeister Peter Meier. Bevor das leckere Gemüse und die Kräuter geerntet werden können, heißt es nun in den nächsten Wochen als „Pflanz-Paten“ das Wachstum der Pflanzen zusammen mit der Lehrkraft zu beobachten und in einem „Pflanztagebuch“ die Erfahrungen zu dokumentieren. Nach der Ernte schnippeln die Kinder in kleinen Gruppen das Gemüse und rühren einen Kräuter-Dip an. Jeder kann dann am Buffet seinen eigenen Wrap nach Geschmack belegen.

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Sie liegen uns am Herzen, deshalb sind wir gerne persönlich für Sie da. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns direkt im Rathaus Deining.

Telefon: 09184 8300-0