Weihnachtssitzung

Weihnachtssitzung

Sportlerehrung in der Weihnachtssitzung des Gemeinderates am 10.12.2019

Florian Nutz aus Oberbuchfeld konnte im Rahmen der Weihnachtssitzung des Gemeinderatsgremiums für seine herausragenden sportlichen Leistungen geehrt werden.

Florian Nutz vom 1. Oberpfälzer Fingerhaklerverein Reichertshofen belegte bei der Alpenländischen Meisterschaft im Fingerhakeln in Mittenwald am 26.08.2018 im Schwergewicht den 6. Platz. Insgesamt nahmen 152 Hakler aus 10 Gauen an der Meisterschaft in Mittenwald teil. Der Landkreis Neumarkt überreichte Herrn Florian Nutz im März 2019 die Bronzemedaille.

Florian Nutz unterstützt zudem als Vorstandsmitglied den 1978 gegründeten 1. Oberpfälzer Fingerhaklerverein in Reichertshofen. Das Fingerhakeln ist ein alter alpenländischer, vorwiegend in Bayern und Österreich betriebener Kraftsport.

Dass diese perfekten Ergebnisse nicht ohne langwierige Trainingseinheiten zustande kommen können, ist selbstverständlich. Nur mit viel Fleiß, Engagement, Ausdauer und Disziplin können solch große Erfolge erzielt werden, sagte Bürgermeister Alois Scherer im Rahmen seiner Laudatio. Er überreichte Florian Nutz eine Ehrenurkunde, einen Essensgutschein sowie ein Weinpräsent und wünschte ihm für seine weitere sportliche Zukunft alles Gute.

Jahresrückblick 2019

Bürgermeister Alois Scherer hob im Rahmen seines Jahresrückblickes einige Schwerpunkte aus der gemeinsamen Arbeit des Jahres 2019 des Gemeinderatsgremiums hervor.

„Die zielgerichtete und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Gemeinderatsgremium und mit der Verwaltung ist – bis auf wenige Ausnahmen – zur Selbstverständlichkeit geworden, so dass in Deining eine feste Arbeitsbasis besteht, auf der zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger verlässlich gearbeitet werden kann“, so Bürgermeister Alois Scherer.

Im Nachgang nannte er einige Projekte bzw. Maßnahmen, die im fast abgelaufenen Jahr in Deining erfolgreich umgesetzt wurden: z.B. der Radwegebau Siegenhofen – Kräfft, die Sanierung der Ortsdurchfahrt Unterbuchfeld, die Erneuerung der Wasserleitung Siegehofen, Ober- und Unterbuchfeld, die Erschließung des Bauabschnittes 17 im Baugebiet Oberbuchfelder Weg in Deining, die Erschließung von weiterem Gewerbebauland im Gewerbepark Deining, die Erweiterung der Kindertagesstätte St. Josef in Deining mit Gartenanbau, die Sanierung bzw. Erweiterung des gemeindlichen Bauhofes, die Erweiterung des Rathauses, die Umsetzung der Dorferneuerungsmaßnahme in Großalfalterbach, der Kernwegenetzausbau in Klein- und Großalfalterbach usw.

Einige Projekte für das kommende Jahr haben sich angesagt: Kläranlagenerweiterung, Neubau der KITA mit Sozialwohnungen, Wohnbaugebiet in Oberbuchfeld usw.

Erfreulicherweise konnten die Einwohnerzahlen in Deining weiter gesteigert werden, nicht zuletzt bedingt durch den Zuzug von vielen jungen Familien. Dies ist ungemein wichtig, um die Infrastruktur stetig zu verbessern und insbesondere die vorhandenen Einrichtungen wie KITA und Grundschule und Mittelschule weiterhin bei uns in Deining erhalten zu können. In vielen anderen ländlich geprägten Regionen ist meist ein Rückgang der Einwohnerzahlen zu verzeichnen.

Bürgermeister Alois Scherer dankte im Rahmen des Rückblickes besonders all denen, die im Stillen und Verborgenen ungemein viel für das Funktionieren des Gemeinwesens in der Gemeinde beitragen. In den Dank mit eingeschlossen hat er ebenso die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde. Ein besonders großes Dankeschön galt dem Gemeinderatsgremium, sowie den Partnerinnen und Partnern. Insbesondere auch den beiden Stellvertretern, 2. Bürgermeister Peter Meier und 3. Bürgermeister Peter Hollweck für die wahrgenommenen Vertretungstermine im abgelaufenen Jahr.

Im Rahmen seiner letzten Festsetzung als 1. Bürgermeister der Gemeinde Deining dankte Alois Scherer allen Anwesenden, die in den vergangenen 24 Jahren gemeinsam mit ihm die Gemeinde Deining ein Stück weit nach vorne gebracht und den Mitbürgerinnen und Mitbürger mehr Lebensqualität geschenkt und ermöglicht haben.

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Sie liegen uns am Herzen, deshalb sind wir gerne persönlich für Sie da. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns direkt im Rathaus Deining.

Telefon: 09184 8300-0