Top Standing Kurs

Top Standing Kurs

In Deining haben in den letzten vier Wochen rund 85 Kinder an einem Persönlichkeitstraining mit Selbstverteidigungselementen teilgenommen. Das Training, genannt "Top Standing", das von Lorenz Gatzhammer entwickelt wurde, ist für Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis achtzehn Jahren konzipiert und zielt darauf ab, die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstvertrauen zu fördern.

Das Training beinhaltet praktische Methoden, die auf die Schulung der Beweglichkeit, Koordination,

Ausdauer, Toleranz und des sozialen Verhaltens abzielen.

Der Spaßfaktor spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle, um die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hochzuhalten. Die Spiele und Übungen sind auf die Entwicklung der Geschicklichkeit, Kondition und des Mutes ausgerichtet, um Ängste wie Prüfungs-, Wettkampfs- oder Versagensangst abzubauen. "Top Standing" steht für das "Sichere Stehen“ im Leben und soll symbolisieren, dass jede Schülerin und jeder Schüler das Recht auf Entfaltung ihrer oder seiner freien Persönlichkeit hat. Das Training vermittelt Hilfen und Instrumente, um den Mut zu finden, den eigenen Weg zu entdecken und zu gehen. Es soll auch dazu beitragen, dass mehr auf die eigenen persönlichen Stärken und Fähigkeiten

vertraut wird und den negativen medialen Einflüssen entgegengewirkt wird. Lorenz Gatzhammer hat das Konzept selbst entwickelt und führt seit vielen Jahren Kurse in verschiedenen Einrichtungen durch. Das Training ist in der Grundkursform ausgerichtet und kann je nach Interesse und Neigung fortgesetzt werden.

Das Training hat bei den teilnehmenden Kindern einen positiven Eindruck hinterlassen, ebenso wie bei Bürgermeister Peter Meier, welcher sehr erfreut darüber war, bei wie vielen Kindern und Jugendlichen das Projekt Interesse geweckt hat. Es hat nicht nur dazu beigetragen, das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, sondern auch den Zusammenhalt und das soziale Verhalten innerhalb der Gruppe zu fördern. Für die großartige Organisation von Seiten des schulischen Elternbeirats und der Gemeinde, welche das Projekt zusätzlich mit jeweils 400€ unterstützten, bedankte sich Lorenz Gatzhammer vielmals.

  • Auch eine kleine Spende gab es

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Sie liegen uns am Herzen, deshalb sind wir gerne persönlich für Sie da. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns direkt im Rathaus Deining.

Telefon: 09184 8300-0