Neues Fahrzeug der Feuerwehr Oberbuchfeld eingeweiht

Neues Fahrzeug der Feuerwehr Oberbuchfeld eingeweiht

Für den wichtigen Einsatz zur Rettung von Leben und Löschung von Bränden ist eine sehr gute und moderne Ausrüstung der Feuerwehr besonders wichtig. „Ich freue mich, dass wir hier heute zusammen dieses Fahrzeug segnen und nun an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Oberbuchfeld für ihren unschätzbar wertvollen Dienst an der Allgemeinheit übergeben können.“, erklärte Bürgermeister Peter Meier. Pfarrer Michael Konecny spendete den kirchlichen Segen für das neue Fahrzeug. Nachdem im Jahr 2022 die Auftragsvergabe erfolgte, erweitert das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser, auch kurz TSF-W genannt, nun den Fuhrpark der Feuerwehr Oberbuchfeld. Die Kosten beliefen sich auf rund 225.735,- €. Das TSF-W verfügt über einen Löschwassertank mit 800 Litern Inhalt. Außerdem ist es mit einer Schnellangriffseinrichtung, durch die eine schnelle Wasserabgabe ermöglicht wird, einer Standardbeladung für eine Löschgruppe und einer Zusatzbeladung ausgestattet. Der Feuerwehr Oberbuchfeld ist es mit dem neuen TSF-W möglich, den vielfältigen Anforderungen in den verschiedensten Einsätzen zu begegnen. Dies ist ein großer Gewinn nicht nur für die Feuerwehr, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger von Oberbuchfeld, Rothenfels, Arzthofen, Thannbügl und der gesamten Gemeinde Deining. Weiter dankte Bürgermeister Peter Meier allen an der Beschaffung Beteiligten mit den Worten: „Zunächst möchte ich dem Gemeinderatsgremium danken, sowohl dem aus der vergangenen Wahlperiode mit Bürgermeister a. D. Alois Scherer als auch dem jetzigen, welches bereits Anfang 2020 dieser Beschaffung zugestimmt hat und somit die Weichen für heute gestellt hat. Ein großes Dankeschön auch an Klaus Eichenseer von der Gemeindeverwaltung Deining, welcher die Beschaffung und alle damit verbundenen Schritte, und glauben Sie mir, meine sehr geehrten Damen und Herren, dies waren sehr, sehr viele, seitens der Gemeinde abgewickelt hat. Auch ein großes Dankeschön an die Verantwortlichen der Feuerwehr Oberbuchfeld, welche die Beschaffung von Tag Eins an mit begleitet haben, allen voran Tom Fersch, Gerhard Distler und Stefan Sturm. Weiter auch ein Dank an das Büro Götz aus Neumarkt, welches uns bei der Beschaffung unterstützt hat, sowie die Feuerwehren und Gemeinden aus Holnstein bzw. Gemeinde Berching und Feuerwehr aus Hörmannsdorf bzw. Gemeinde Parsberg, mit welchen im Zuge der Sammelbeschaffung von drei baugleichen Fahrzeugen die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert hat. Und selbstverständlich auch ein großes Dankeschön allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberbuchfeld, für den Willen und die Bereitschaft, sich für unsere Mitmenschen einzusetzen, aber vor allem auch, sich ständig hierfür weiterzubilden und neues zu erlernen. Ganz speziell, nun geschuldet durch eben das neue Fahrzeug, den Atemschutzträgerinnen und Trägern.“ „Die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs, insbesondere mit neuer Technik wie Atemschutz, ist das eine. Dies nützt jedoch nichts, wenn es nicht Kameradinnen und Kameraden gibt, die sich dann auch bereit erklären, sich hierfür ausbilden zu lassen und im Ernstfall auch einsatzbereit zu sein. Dies war hier in Oberbuchfeld mehr als gegeben, deshalb nochmals, ein herzliches „Vergelts Gott“.“, so Bürgermeister Meier.

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Sie liegen uns am Herzen, deshalb sind wir gerne persönlich für Sie da. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns direkt im Rathaus Deining.

Telefon: 09184 8300-0