Feldgeschworener im Amt vereidigt
Das Amt des Feldgeschworenen ist eines der ältesten kommunalen Ehrenämter und ist aus den alten Markt- und Feldgerichten hervorgegangen, die schon seit Jahrhunderten bestanden und hohes Ansehen genossen. Die Aufgabe der Feldgerichte bestand darin, in Grenzangelegenheiten Schiedssprüche zu fällen, sodass die Feldgeschworenen zu Hütern der Grenzen und Abmarkungen wurden. Auch heute gehört zur ehrenamtlichen Tätigkeit das Kenntlichmachen von Grundstücksgrenzen durch Abmarkung sowie die Überwachung der korrekten Einhaltung. Wer in das Amt des Feldgeschworenen berufen wird, übernimmt dieses Amt auf Lebenszeit. Mit Robert Wenger konnte nun ein neuer Feldgeschworener für die Ortsteile Döllwang und Hacklsberg vereidigt werden. Bürgermeister Peter Meier nahm Robert Wenger im Beisein von Bauhofleiter Matthias Fink sowie dem Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neumarkt i. d. Opf. (ADBV), Ludwig Seger und seinem Stellvertreter den Eid ab. Gleichzeitig bedankte sich Bürgermeister Peter Meier bei Helmut Simon für seine bisherigen 27 Jahre ehrenamtlichen Dienst als Feldgeschworener für Döllwang und überreichte ihm einen Präsentkorb.