Corona-Pandemie

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Deininger Gemeindeblatt wird im Normalfall immer eine Vielzahl von Veranstaltungsberichten veröffentlicht. In dieser Ausgabe ist dies leider schon etwas ausgedünnt und die nächsten  Ausgaben werden noch spärlicher ausfallen müssen.

Absage Veranstaltungen

Wegen der landesweiten Ausrufung des Katastrophenfalls aufgrund der Corona-Pandemie durch die Bayerische Staatsregierung vom 16. März 2020 und der damit einhergehenden Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales wurde eine Reihe von Maßnahmen getroffen. Davon sind auch viele der ursprünglich anberaumten und nun abgesagten Versammlungs- bzw. Veranstaltungstermine betroffen. Die landesweite Untersagung von Veranstaltungen und Versammlungen bis einschließlich 19. April wurde dankenswerterweise von unseren Vereinen unkompliziert umgesetzt. Das ursprünglich angesetzte Mundartkabarett  mit Toni Lauerer mit über 400 Besuchern wurde selbstverständlich auch abgesagt und auf den 25.09.2020 vorerst verschoben. All diese Maßnahmen sind zum Schutze aller Bürgerinnen und Bürger notwendig, um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.

Rathaus im Notbetrieb

Eine öffentliche Verwaltung muss selbstverständlich weiter funktionieren. Aus diesem Grund haben wir zum Schutze der Bürger aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Bürgerkontakt auf ein Minimum reduziert. Sofern Sie wichtige Angelegenheiten mit der Rathausverwaltung zu erledigen haben, bitten wir Sie telefonisch bzw. per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Selbstverständlich können nach telefonischer Absprache auch Termine mit den jeweiligen Sachbearbeitern oder mit mir vereinbart werden.

Wertstoffhof

Den Wertstoffhof lassen wir bis auf weiteres geöffnet. Jedoch muss hier versucht werden, dass keine sozialen Kontakte stattfinden. D. h. im Besonderen, dass der Wertstoffwerter Ihnen beim Ausladen nicht behilflich sein kann und dass bitte die Anlieferer Distanz halten. Diese Maßnahmen sollen uns helfen, eine Schließung zu vermeiden.

Versammlungsräume und Spielplätze geschlossen

Die gemeindlichen Spielplätze mussten alle geschlossen werden. Von der Schließung betroffen sind auch alle Aufenthaltsräume im Bereich der Gemeinde, wie z. B. Feuerwehr Schulungsräume, Dorfgemeinschaftsräume, Labertalhalle usw. Wir bitten, diese Schließungen strengstens zu befolgen. Nur so können weitere soziale Kontakte vermieden werden.

Koordination - Hilfe

Selbstverständlich werden wir als Rathausverwaltung auch eine koordinierende und auskunftsgebende Einrichtung sein. Sofern Sie Fragen rund um die Corona-Krise haben können Sie uns unter der 09184 83 00 0 vormittags von 08:00 – 12:00 Uhr sicher erreichen. Sofern Hilfe z. B. beim Einkauf für ältere Leute, Fahrdienste zum Arzt, Koordinierung der Kinderbetreuung und in weiteren Bereichen benötigt wird, melden Sie sich bitte einfach. Wir werden dann versuchen, über das uns zur Verfügung stehende Netzwerk Ihnen Hilfe angedeihen zu lassen.

Nun sind wir alle gefordert, die kommenden Wochen der Krise gut zu meistern und alle gemeinsam mit gegenseitiger Rücksichtnahme den Alltag so gut wie möglich zu bewältigen. Haben Sie bitte für all die Maßnahmen Verständnis. Sie geschehen ausschließlich zu unserem aller Schutz. Wollen wir hoffen, dass wir alle gesund durch die nächste Zeit kommen. Dies wünsche ich uns allen.

   

Alois Scherer, 1. Bürgermeister