Bauhofsegnung mit Tag der offenen Tür

Bauhofsegnung mit Tag der offenen Tür

Das Gemeinderatsgremium beschloss vor ca. drei Jahren den mittlerweile in die Jahre gekommenen Bauhof zu sanieren und zu erweitern. Die Planung führte der hauseigene Architekt Helmut Springer durch. Zur bestehenden Fahrzeughalle wurden zwei weitere Fahrzeughallen – davon eine Waschhalle – neu hinzugebaut. Weiter wurde eine Halle für Hackschnitzel und Streusalz mit einer Größe von 50 auf 15 Meter neu erstellt. Hierin fand auch ein Materiallager Platz. Kernstück der Bauhoferweiterung ist die komplette Neuanlage des Wertstoffhofes. Ein besonderes Highlight ist hier die versenkbaren Grüngutcontainer zur schonenden Ausladung des Grüngutes. Der Bestand wurde grundlegend saniert. Zur Beheizung wurde eine besonders klima- und umweltfreundliche Hackschnitzelheizung eingebaut. Die Ölheizung hat somit ausgedient. Die Aufträge wurden fast allesamt an einheimische Firmen vergeben. Die Gesamtkosten betrugen ca. 1,5 Mio. EUR. Somit ist der gemeindliche Bauhof für die nächsten Jahrzehnte gerüstet.

Pünktlich zur Bauhofsegnung wurde ein neuer Bagger angeschafft. Zur Ausdehnung des Winterdienstes wurde der Fuhrpark um einen weiteren Schlepper der Marke Fendt ergänzt. Ebenso ergänzt wurde die Bauhofmannschaft um eine weitere Neueinstellung. Somit sind am gemeindlichen Bauhof nun insgesamt sieben Personen tätig.

Beim feierlichen Festakt erfolgte die offizielle Segnung durch die beiden Pfarrer Michael Konecny und Martin Hermann. Von der Feuerwehr Deining wurden Würstl und Getränke angeboten, der Obst- und Gartenbauverein sorgte für leckere Kuchen und Torten. Besonders Highlight waren u.a. die Holzhäckselvorführung durch die Fa. Eichenseer aus Batzhausen sowie das parallel stattfindende Oldtimertreffen, welches von Gemeinderat Helmut Christa organisiert wurde.